Neubau Pfarrzentrum St. Andreas in Leverkuseneingeladener Wettbewerb 2020 - 1. Preis
- mit WES GmbH LandschaftsArchitektur HamburgAuftraggeber: Kath. Kirchengemeinde St. Andreas
STÄDTEBAU Die Leitidee der städtebaulichen Planung sieht vor das Bestandsensemble von Kirche und flankierenden historischen Giebelhäusern durch die Freiraumplanung und Ergänzung mit einem prägnanten Baukörper zu einem zukunftsorientierten und lebendigen neuen Pfarrzentrum auszubauen. Der Erweiterungsneubau für das neue ´Haus der Begegnung´ schließt sich im Norden des kirchlichen Grundstückes als ein- bis zweigeschossiger meanderförmig gefalteter schlichter Baukörper unprätentiös an das vorhandene historische Giebelhaus an.
Das neue Gebäude nimmt die zurückliegende Fassadenflucht des vorhandenen Treppenhauses auf und bleibt damit respektvoll hinter der den Kirchplatz prägenden Raumkante des giebelständigen Bestandsgebäudes. Die Wegeverbindung zur östlich anschliessenden Wohnbebauung und dem Altenzentrum St. Elisabeth wird durch die begleitende Fassade des neuen Pfarrzentrums gestärkt und aufgewertet. Durch die Modellierung der Platzfläche gelingt die barrierefreie Anbindung von Kirche und neuem Gemeindezentrum – das auf demselben Höhenniveau wie der Kirchenraum liegt – ganz selbstverständlich.
Es entsteht ein stimmiges Gesamtensemble von Alt und Neu, welches sich einladend öffnet und die kirchliche Nutzung als gemeinschaftlichen zentralen Bestandteil der Stadt herausarbeitet.
Das Projekt befindet sich in der Umsetzungsphase.
-
Entwurfsskizze
-
Lageplan
-
Modellansicht
-
Ausschnitt Grundriss Erdgeschoss
-
Ansicht Bestandsgebäude und Erweiterungsanbau
-
Längsschnitt Bestandsgebäude und Erweiterungsanbau
-
Arbeitsmodell LPH 3